Katharina Peters: Kreidemord
- Simone Klement
- 21. März
- 1 Min. Lesezeit

Im Kreidemuseum in Gummanz wird die Leiche der ehemaligen Polizistin Julia Schorrer entdeckt. Elendiglich in Kreide erstickt. Vor zwölf Jahren tauchte sie unter – gegen sie und drei Kollegen wurde wegen Korruption ermittelt. Zwei davon waren damals ermordet aufgefunden worden. Jan Riechter, seit sieben Jahren der Mann von Romy Beccare, hatte damals, vor Romy und vor den Korruptionsermittlungen, ein Verhältnis mit Julia Schorrer. Doch relativ schnell tauchen Fotos auf, die belegen sollen, dass Jan und die Tote sich in Wismar kürzlich noch getroffen haben…
Der 14. Rügen-Krimi von Katharina Peters. Neu im bekannten Team ist Gregor Reymann. Kein junger Kollege, aber ein Unsympath. Wahrscheinlich deshalb musste er des Öfteren seine Dienststelle wechseln und ist nun in Romys Team gelandet. Die Aufklärung des Falles geht schleppend voran und die Fake-News eines Journalisten überschlagen sich umso mehr. Beeindruckend, dass so viele unvorhersehbare Wendungen auf so vielen kleinen Puzzleteilchen zusammengesetzt werden müssen!
Das Tempo gegen Ende des Romans hat sich immens gesteigert. Die Spannung hat niemals an keiner Stelle nachgelassen. Ich mag den Inselflair! Seit dem ersten Krimi verfolge ich die Fälle von Romy Beccare - ich bin ja jetzt schon gespannt auf das 15. Rügen-Buch!!!
Kommentare